
Schon die Geburt ist ein kraftvoller, aber auch sehr herausfordernder Prozess für Mutter und Kind. Aus Sicht der Osteopathie können bereits mit der Geburt Funktionsstörungen entstehen, die erst Jahrzehnte später zu Symptomen führen oder bestimmte Krankheiten begünstigen.
Die osteopathische Behandlung von Säuglingen erfolgt mit besonders sanften Techniken und viel Feingefühl. Der Osteopath sucht nach der Ursache der Funktionsstörung mit dem Ziel, der betroffenen Struktur ihre ursprüngliche Bewegung zurückzugeben.

„Jedes Kind ist ein Wunder, das uns zeigt, wie schön das Leben ist“. (Astrid Lindgren)
Sanfte Begleitung für die Kleinsten
Wenn Babys viel schreien, schlecht schlafen oder sich kaum beruhigen lassen, spürt man als Eltern oft – da stimmt was nicht. In der osteopathischen Behandlung schauen wir behutsam hin, ohne zu drängen. Mit feinem Gespür, viel Zeit und sanften Impulsen helfen wir dem kleinen Körper, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Ganz ohne Medikamente – aber mit Herz und Hand.
- Säuglinge in den ersten Lebensmonaten
- Neugeborene
- Unterstützung bei den Reflexlauten

Ablauf der Behandlung
Eine osteopathische Behandlung folgt einem strukturierten Ablauf, der sicherstellt, dass wir Ihre Beschwerden gründlich verstehen und eine Behandlung durchführen können.
01
Erstgespräch und Anamnese
In einem ruhigen Gespräch lernen wir Ihr Baby und die Geschichte kennen – mit viel Aufmerksamkeit für individuelle Themen.
02
Untersuchung und Befund
Mit sanften Techniken ertasten wir mögliche Spannungen, Bewegungseinschränkungen oder Blockaden im Körper.
03
Behandlung
Die Behandlung erfolgt altersgerecht, behutsam und im Tempo des Babys.